
Beckerath Orgel St. Leonhard Knittlingen bei Karlsruhe
ev. St. Leonhard
Orgelbauer:
Fa. Beckerath (Hamburg)
Baujahr:
1972/1994
Datum des Erstbesuchs:
2022
Disposition und Spielhilfen
Wunderschöne Kirche, seit 1546 evangelisch, mit dem Wappen Maulbronn, gerade renoviert, steht mitten auf dem Marktplatz in Knittlingen im Enzkreis bei Karlsruhe in Baden-Württemberg.
Daneben steht das berühmte Faust-Museum und viele hübsche, alte Fachwerkhäuser unter Denkmalschutz. Ich mag Beckerath-Orgeln sehr gern. 2 M. 1994 wurde die Orgel erweitert durch Klaus Kopetzki (Murr).
Die Kirche bekommt im September 2022 einen neuen Pfarrer.
Rechts: 2. M
Holzgedackt 8
Rohrflöte 4
Quintflöte 2 2/3
Terz 1 3/5
Quinte 1 1/3
Prinzipal 2
Schlüssel
Links: 1. M und Pedal
Subbass 16
Prinzipal 8
Rohrflöte 8‘
Nachthorn 4
Waldflöte 2
Musette 8
Ich spielte heuer an Ostern an der Rensch Orgel in Schützingen und an der Beckerath Orgel in Knittlingen (die, was selten ist, vom Altar aus gesehen links steht).
Beide diese neobarocken Orgeln hier im Enztal sind in den 70er Jahren erbaut. Und beide Orte sind wunderschön, wie „Little Schwäbisch Italy“: Weinberge, Tulpen, Kräutergärten, blühende Felder, Serpentinen, kleine und große Fachwerkhäuser, entzückende Dörfer und Dorfkirchen mit quadratischen Uhren auf dem Turm, Eis, Kühe, Schmetterlinge, Pferde. Alles friedlich, gepflegt und still.
Der Posaunenchor spielte gut.
Es waren die wärmsten Tage des Jahres mit ca. 20 Grad hier im Süden. Alles blüht.
Normalkoppeln
Tremulant (als Fußtritt)
II/I, I/Ped, II/Ped
Klang und Akustik
Neobarock, schöne Akustik. Sehr schöne Musette (die einzige Zunge, klingt wie ein Krummhorn)
Persönliche Note
Ostergottesdienste im schönsten Wetter. Interessant und eher selten: Die Orgel steht vom Altar aus gesehen links.
Vielen Dank für die umfangreichen Erläuterungen
Bilder und Vorstellung – top.
Very nice