Startseite Nach oben

Beckerath Orgel St. Stephanus Kirche Hamm Heessen

kath. Pfarrkirche St. Stephanus Hamm

Orgelbauer:

Rudolf von Beckerath Orgelbau, Hamburg

Baujahr:

2013

Datum des Erstbesuchs:

1. Juni 2020

Disposition und Spielhilfen

Große schöne Beckerath Orgel St. Stephanus Hamm Stadtteil Heessen

Orgel von Orgelbau Beckerath, Reorganisation Breil Orgelbau

Die St.-Stephanus-Kirche zählt zu den ältesten Sakralbauten der katholischen Kirche in Hamm. 1905 bis 1907 wurde die heutige St.-Stephanus-Kirche im neoromanischen Stil erbaut und 1985 eingetragen unter Denkmalschutz.

HW I C-g3

Bourdin 16

Principal 8

Gambe 8

Spitzflöte 8

Gedeckt 8

Octave 4

Gedecktflöte 4

Octave 2

Mixtur V 2

Trompete 8

Pedal

Untersatz 32

Principal 16

Subbass 16

Octavbass 8

Gedecktbass 8

Choralbass 4

Nachthorn 2

Mixtur V 2 2/3

Posaune 16

Trompete 8

SW II C-g3

Diaposan 8

Rohrflöte 8

Salicional 8

Voix celeste 8

Principal 4

Flute Octaviante 4

Octavin 2

Sesquialter II 2 2/3

Plein jeu IV 1 1/3

Trompette Harmonique 8

Basson Hautbois 8

Clairon 4

Tremulant

Beckerath Orgel Hamm Heesse

Das Konzert gestern an der klangvollen, symphonischen, festlich angestrahlten, zweimanualigen Beckerath-Orgel von Orgelbau Rudolf von Beckerath, Baujahr 2013, mit Schweller und Walze in St. Stephanus Hamm mit den zwei Türmen war sehr schön.

Es spielt am Ende nur noch meine Seele, die aus Flügeln und Willensstärke besteht. Aus blitzschnellen Kolibri-Flügeln.

Klang und Akustik

Warm, strahlend, wunderschöne Akustik, leichtgängige Orgel.
Schweller und Walze, Setzeranlage
Koppeln II-I I-P II-P Trakturen elektrisch, Setzer mit 10.000 Kombinationen

Warm, strahlend, wunderschöne Akustik, leichtgängig.

Persönliche Note

Es war sehr schön, hier zu konzertieren und aufzunehmen: Orgel plus, Pfarrkirche St. Stephanus Hamm. Wir haben mit Drohne gefilmt, danke an Video Production klenk, extra aus Stuttgart angereist.

Klavier-und Orgelkonzert

Ich bin noch etwas erschöpft, denn wir haben es auch aufgenommen.

Liszt B-A-C-H hat besonders Spaß gemacht. B-Dur ist ja eigentlich nicht so orgelfreundlich. Aber wenn man mit einem dritten Fuß im Pedal im Abschussakkord  – eh, Abschlussakkord noch ein D oben ergänzt, also die Großterz… dann schwingt und glänzt es so richtig. Wir haben die Setzer bei Liszt auf ca. 35 Setzer begrenzt.

Es ist mir wichtig, dass die Orgel möglichst wenig “Lärm” macht, um die Atmosphäre nicht zu stören. Denn leider machen die Setzer bei vielen Orgeln Lärm, vor allem Pedal-Setzer (was mir etwas unbegreiflich ist. Setzer müssten geräuschlos sein).

Natürlich haben wir vorher noch die Zungen gestimmt.

Es war wie immer spannend, hinter die erleuchtete Orgel zu klettern und in der Orgel den großen 32-Fuß Untersatz aus Holz, in den man mich reinstecken könnte, und hier die Schleifenzug-Magnete zu sehen, die wie kleine, graue, runde Motoren aussehen.

lm Mozart war ich sehr erleichtert, herauszufinden (als etwas nicht ganz so war, wie ich es wollte), dass es kein dämonisches Heinzelmännchen in der Orgel gibt, sondern ganz simpel: Ein Schweller, erst mal zugemacht, muss auch wieder aufgemacht werden! (Tipp: Habe die Setzer-Anzeige, die Setzer-Zahl im Auge.)

Besonders gefielen mir die Schwebung Salicional mit Voix Celeste, das Plein Jeu 4fach, die Flöten und die Sub- und Super-Koppeln und natürlich das Schwellwerk und die beiden unterschiedlichen Mixturen, die eine Mixtur 5fach auf 2-Fuß, die andere auf 1 1/3 basierend, was sich wunderbar ergänzt und strahlt. Die Tasten waren allerdings recht hochgewölbt.

Bei einem Orgelkonzert ist viel zu beachten. Ich habe meine Noten, Bearbeitungen und Setzer so präpariert, dass ich alles allein machen kann. Ich schreibe mir auch die Manualwechsel und das Blättern genau auf. Klang-Brüche mag ich nicht.

Ich bin aber davon abgekommen, alles selbst machen zu wollen, wenn man nicht muss. Wenn man jemanden da hat, der die jeweilige Orgel gut kennt und gern hilft, dann darf er (muss nicht) gern blättern etc. Falls nämlich doch mal was sein sollte mit Schweller, Walze oder Setzeranlage, weiß der Hausorganist meist sofort, was los ist. Das entspannt.

Meine eigenen Stücke und auch die Stücke am Klavier probe ich vor Ort vorher nicht.

Westfalen, die Schwelle hin zu Norddeutschland, überall schon rote Backsteinhäuser. Wir sind mit einem schönen, schnellen Elektro-Auto zurückgefahren.

Da ich zwei Tage an der Beckerath-Orgel geübt hatte, bis halb elf abends, und um sieben Uhr wieder an der Orgel, bin ich noch immer erschöpft.

Zwischendurch bei der Aufnahme hatte ich das Gefühl, meine Hände sind verschwunden.


8 Antworten auf “Beckerath Orgel St. Stephanus Kirche Hamm Heessen”

  1. Mirko Domes

    Das ist Wundervoll und einfach herrlich!
    Sehr schön gespielt und die Sicht auf deine Finger Großartig. Bitte mehr davon!

  2. Heinz Radl Mag.

    Gratuliere zu dieser tollen Interpretation von b-a-c-h von Franz Liszt. Komme aus dem Provinzstädtchen Fürstenfeld in der Steiermark.
    Seit 2009 besitzen wir in der katholischen Kirche eine voll mechanische neue Orgel (III/27) – ohne Setzer – von Thomas Jann, Allkofen/Bayern.
    Sie musste unter strengen Auflagen des Denkmalschutzes in das historische Barockgehäuse eingebaut werden.
    Als langjähriger Organist durfte ich jetzt bei einem Orgelkonzert den Liszt registrieren – fast eine sportliche Herausforderung. Es hat mir,
    nebenbei Moderator des Konzerts, sehr viel Spass gemacht.
    Liebe Grüße aus der Steiermark und weiterhin viel Erfolg!
    Heinz

  3. Andreas Friedrich

    Sehr tolle Videos, die besten, vor allem Liszt und Apocalyptica. Unglaublich toll mit der Drohne. Und sehr schöne blau-beleuchtete Orgel. Hübscher Flügel. Und alles kurz vor Corona.

  4. Erich Sittinger

    Ich bewundere deine Videos. Schön, dass du Orgeln im ganzen Land bekannt machst.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.