
Albiez Orgel Liebfrauenhöhe Rottenburg/Neckar
kath. Liebfrauenhöhe Schönstatt, Ergenzingen
Orgelbauer:
Winfried Albiez (Lindau)
Baujahr:
1971
Datum des Erstbesuchs:
2019
Disposition und Spielhilfen
Albiez Orgel Liebfrauenhöhe Rottenburg/Neckar
Schönstatt-Zentrum, geistliche Abendmusik, Albiez Orgel Liebfrauenhöhe Schönstatt Zentrum Rottenburg/Neckar, Ergenzingen, schöne Konzerte gespielt
Hauptwerk I C-g3
1 Prinzipal 8‘
2 Holzspitzflöte 8‘
3 Oktave 4‘
4 Hohlflöte 4‘
5 Sesquialter 2 2 / 3‘
1 3 / 5‘
6 Prinzipal 2‘
7 Mixtur 4-5 fach 1 1 / 3‘
8 Trompete 8‘
Pedal C-f1
19 Subbaß 16‘
20 Oktav 8‘
21 Gedacktbaß 8‘
22 Baßzink 5 1 / 3‘
3 1 / 5
2 2 / 7‘
23 Gemsflöte 4‘
24 Rauschbass 4 fach 2 2 / 3‘
25 Basson 16‘
Schwellwerk II C-g3
9 Holzgedackt 8‘
10 Spitzgambe 8‘
11 Prinzipal 4‘
12 Rohrflöte 4‘
13 Flöte 2‘
14 Terzsepta 1 3 / 5‘
8 / 15‘
15 Quinte 1 1 / 3‘
16 Scharfcymbel 3 fach 2 / 3‘
17 Oboe 8‘
18 Schalmey 4‘
Tremulant
Koppeln
II/I , I/P , II/P
Spielhilfen
vier mechanische Setzerkombinationen
Pleno, Zungenabsteller
Klang und Akustik
Ebenerdige Orgel, rechtsstehend, klein, aber oho, schöne Akustik. Hier entstand das Kapitel „Nonne werden oder nicht?“ in meinem Buch „Flügel auf Reisen“
Persönliche Note
Schöne Konzerte hier gespielt
Klasse Bilder und tolle Orgel.