Startseite Nach oben

Ahrend Orgel Ursulinenkirche Köln

Kath. Ursulinenkirche St. Corpus Christi (1709–1713)

Orgelbauer:

Jürgen Ahrend (Leer)

Baujahr:

2002 op. 161

Datum des Erstbesuchs:

2018

Disposition und Spielhilfen

Ahrend Orgel Ursulinenkirche Köln

Jürgen Ahrend, Leer-Loga, op. 161

Kath. Ursulinenkirche St. Corpus Christi (Fronleichnamskirche) (ehemalige Klosterkirche des Ursulinenordens und heutige Schulkirche der Ursulinenschule (1709–1713)

Temperatur (Stimmung): nach Werckmeister II, modifiziert
Windladen: Schleifladen
Winddruck: 60 mmWS für das gesamte Werk
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2 C–e3
Pedal: C–e1
Spielhilfen, Koppeln: Tremulant für das gesamte WerkNormalkoppeln: II/I, I/Ped

Hauptwerk I

Principal 8′

Hohlflöte 8′

Viola di Gamba 8′

Octave 4′

Spitzflöte 4′

Nasat 3′

Octave 2′

Mixtur III

Brustwerk II

Holzgedackt 8′

Quintadena 8′

Holzprincipal 4′

Octave 2′

Waldflöte 2′

Sesquialtera II

Dulcian 8′

Pedal

Subbaß 16′

Octavbaß 8′

Posaunenbaß 16′

Trompetenbaß 8′

Übe-Orgel HfMT Köln

Klang und Akustik

Persönliche Note

Es war schön, hier zu spielen.


2 Antworten auf “Ahrend Orgel Ursulinenkirche Köln”

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.