
Ahrend Orgel Lutherkirche Leer
ev. Lutherkirche Leer, Ostfriesland
Orgelbauer:
Jürgen Ahrend
Baujahr:
2002
Datum des Erstbesuchs:
2019
Disposition und Spielhilfen
Ahrend Orgel Lutherkirche Leer, Ostfriesland
2001-2002 geplant, von Hendrik Ahrend 2002 intoniert. Das historische, schöne Gehäuse ist von Hinrich Just Müller, 1789. Orgel erbaut 2002 durch J. Ahrend hinter Müller-Prospekt. Es war schön, von Hendrik alle Orgeln der Gegend gezeigt zu bekommen, auch innen, und sie zu spielen.
Hinterwerk I C-f3
1 Gemshorn 16‘
2 Praestant 8‘
3 Salicional 8‘
4 Hohlflöte 8‘
5 Schwebung 8‘
6 Octav 4‘
7 Spitzflöte 4‘
8 Nasat 2 2 / 3‘
9 Gemshorn 2‘
10 Terz 1 3 / 5‘
11 Mixtur Iv
12 Fagott 16‘
13 Basson 8‘
Brustwerk III C-f3
24 Traversflöte 8’
25 Holzgedackt 8’
26 Quintadena 8’
27 Douceflöte 4’
28 Waldflöte 2’
29 Quinte 1 1 / 3’
30 Sifflöte 1’
31 Terz 4 / 5’
32 Dulzian 8’
Hauptwerk II C-f3
14 Bordun 16‘
15 Principal 8‘
16 Viola di Gamba 8‘
17 Rohrflöte 8‘
18 Octave 4‘
19 Octave 2‘
20 Sesquialtera II
21 Mixtur IV
22 Trompete 8‘
23 Vox humana 8‘
Pedal C-f1
33 Subbaß 16‘
34 Principalbaß 8‘
35 Octavbaß 4‘
36 Mixtur IV
37 Posaune 16‘
38 Trompete 8‘
39 Trompete 4‘
Koppeln
I/II , III/II , II/P , I/P
Spielhilfen
mechanische Ton- und Registertraktur
Tremulant, Zimbelstern, Vogelgesang
Klang und Akustik
Raumfüllend und hell, samtig trockene Akustik
Persönliche Note
Mystische Kirche, danke an Hendrik, kennengelernt auf meiner Ostfriesland-Tour. Danke an Hendrik Ahrend!
Besondere Fotos und Erklärungen durch Ann-Helena, danke!
die Orgel habe ich vor 3 Jahren noch gehört
Eine Orgel mit leuchtendem, ausgeglichenen Klang… und in der Tat verbindet sich die Akustik in der Kirche mit diesem zu einem erfreulichen Gesamtergebnis.