
Schuke Orgel St. Moriz Coburg
ev. Kirche St. Moritz
Orgelbauer:
Karl Schuke (Berlin)
Baujahr:
1989
Datum des Erstbesuchs:
1. Juli 2023
Disposition und Spielhilfen
Schuke Orgel St. Moritz Coburg, Oberfranken, 3 M, 3800 Pfeifen, neuer 32-Fuß, schicke Posaunen
56 klingende Register, Doppelregistertraktur, Cymbelstern, Glockenspiel Walze, 80.000facher Setzer
Wunderschöner Prospekt 1740 von Wolfgang-Heinrich Daum (Coburg), Taufstein von 1539
Das protestantische Coburg hat ca 48.000 EW, Schlösser und Burgen.
Martin Luther predigte hier Ostern 1530. Ich war auch oben auf der Veste, auf der sich Luther 166 Tage aufhalten mußte.
Hauptwerk, I. Manual (C-a’’’)
Gedacktpommer 16’
Principal 8’ (Daum, im Prospekt)
Spielflöte 8’
Oktave 4’
Flauto in ottava 4’
Quinte 2 2/3’
Oktave 2’
Cornett 5fach (ab f)
Mixtur 4fach
Cymbel 3fach
Trompete 8’
Clarine 4’
Cymbelstern
III – I
II – I
Oberwerk, II. Manual (C-a’’’)
Holzgedackt 8’
Quintatön 8’
Prästant 4’ (Daum, im Prospekt)
Rohrflöte 4’
Oktave 2’
Waldflöte 2’
Sesquialtera 2fach
Quinte 1 1/3’
Oktävlein 1’
Scharff 3-4fach
Cromorne 8’
Vox humana 8’
Tremulant
Glockenspiel
III – II
Schwellwerk, III. Manual (C-a’’’)
Bordun 16’
Holzprincipal 8’
Rohrflöte 8’
Spitzgambe 8’
Voix céleste 8’ (ab c)
Flötenprincipal 4’
Salicional 4’
Flûte octaviante 4′
Nasat 2 2/3’
Terz 1 3/5’
Traversflöte 2’
Mixtur 5-6fach
Basson 16’
Trompette harmonique 8’
Hautbois 8’
Chalumeau 4’
Tremulant
Pedalwerk (C-g’)
Untersatz 32′
Principal 16’
Subbaß 16’
Quintbaß 10 2/3’
(Daum, z.T. im Prospekt)
Oktave 8’
Gemshorn 8’
Baßflöte 8’
Oktave 4’ (Daum, z.T. im Prospekt)
Nachthorn 4’
Flöte 2’
Hintersatz 3fach
Mixtur 6fach
Posaune 32′
Posaune 16’
Trompete 8’
Clairon 4’
I – P
II – P
III – P
Nachintonation 2006.
Erweiterung: zwei Bassregister 32′ und neue Setzeranlage 2019
Kirche mit modernen Akzenten, Logen, Altar von Werner Mally 2016 (Alabaster) und Epitaph von Nikolaus Bergner 1598 (Alabaster).
Klang und Akustik
Große helle, edle innen creme-gelbweisse Marktkirche mit Stühlen statt Bänken, Chor-Positiv und großer Akustik. Vortragekreuz von Werner Mally 2016, Prospekt von Daum 1740. Sehr gute Kirchenmusik-Arbeit.
Persönliche Note
Es war wunderschön, hier zu konzertieren.
Das Konzert in Coburg war sehr schön, 186 Besucherinnen wurden gezählt: http://www.moriz-klingt.de/musik-zur-marktzeit-2023
Ich habe Mozart, Bach und Schlüter gespielt und genau die Zeit eingehalten. Obwohl die Leute mehr wollten. Danach gibt es eine Kirchenführung. Ich mache es oft so, dass ich dann aufhöre, wenn es interessant wird. Dann wollen die Leute mehr. Das ist gut. Sie lechzen nach Fortsetzung. Ich möchte, dass es interessant bleibt. Am Schluss hüpfte ich hinunter und verbeugte mich unten. Die Leute waren verblüfft und erfreut, denn viele schauten noch suchend zur Orgel hoch. Es gab viel Applaus. Danach habe ich CDs verkauft.
Anschliessend waren wir im neuen Café „Das Johann“ im Gässchen, ich schaute mir den Marktplatz mit Markt an und den Park vor dem Schloß Ehrenburg. Es war warm und sonnig.
Ich besuchte auch die Veste Our lovely Albert und Co und die beiden Luther-Zimmer.
Vielen Dank dass du bei uns in Coburg gespielt hast.
Vielen Dank für die umfangreichen Informationen und die schönen Fotos
Sehr schöne Orgel, danke für die News.
Danke für das besondere Konzert. Weißt Du schon wann Du nach Hannover kommen kannst?
Will den Tag versuchen Urlaub zu bekommen
Interessante Orgel, viel Erfolg beim Spiel. Eine weitere Schuke Orgel der Künstlerin.