
Klais Orgel Stift Haug Würzburg
kath. Stift Haug Kirche
Orgelbauer:
Klais
Baujahr:
1971
Datum des Erstbesuchs:
August 2020
Disposition und Spielhilfen
Große Klais Orgel Stift Haug am Bahnhof Würzburg, Altstadt – Stift Haug (St. Johannes d. Täufer und St. Johannes Evangelist)
3 M, 45 R, der „italienische Dom“ in Würzburg, von Petrini erbaut wie die große gelbe, nun ev. Stadtkirche in Kitzingen. Ich wohne direkt nebenan.
Die schönen Türme sind weithin sichtbar. Orgel: Schleifladen, mechanisch. Die Form eines (etwas aggressiven) Engels, eher tief hängend, auf der Westempore.
Leider gibt es durch den Krieg keinen historischen Bestand, da die Orgel am 16.3.45 vernichtet wurde.
Vorgänger Orgeln:
– 1505 Neubau Kindler (Ingolstadt)
– 1568 Neubau Eckstein
– 1688 Neubau Will / Schleich
– 1763 Umbau Seuffert
– 1935 Neubau Hindelang (Ebenhofen)
– 1945 verbrannt
– 1971 Neubau Klais
I Rückpositiv C-g3
1. | Holzgedackt | 8′ |
2. | Quintade | 8′ |
3. | Praestant | 4′ |
4. | Rohrflöte | 4′ |
5. | Principal | 2′ |
6. | Blockflöte | 2′ |
7. | Quinte | 1 1⁄3′ |
8. | None | 8⁄9′ |
9. | Sesquialter II | 2 2⁄3′ |
10. | Scharff V | 1′ |
11. | Ranckett | 16′ |
12. | Krummhorn | 8′ |
Tremulant |
II Hauptwerk
13. | Pommer | 16′ |
14. | Principal | 8′ |
15. | Trichtergedackt | 8′ |
16. | Octav | 4′ |
17. | Gemshorn | 4′ |
18. | Superoctav | 2′ |
19. | Cornett V | 8′ |
20. | Mixtur IV | 1 1⁄3′ |
21. | Cymbel III | 1⁄3′ |
22. | Trompete | 8′ |
23. | Clairon |
III Schwellwerk
24. | Holzprincipal | 8′ |
25. | Rohrflöte | 8′ |
26. | Vox coelestis II | 8′ |
27. | Principal | 4′ |
28. | Holztraverse | 4′ |
29. | Nasard | 2 2⁄3′ |
30. | Octav | 2′ |
31. | Terz | 1 3⁄5′ |
32. | Sifflet | 1′ |
33. | Acuta IV-V | 1′ |
34. | Fagott | 16′ |
35. | Hautbois | 8′ |
Tremulant |
Pedal
36. | Principal | 16′ |
37. | Subbass | 16′ |
38. | Octav | 8′ |
39. | Spitzflöte | 8′ |
40. | Tenoroctav | 4′ |
41. | Metallgedackt | 4′ |
42. | Hintersatz V | 2 2⁄3′ |
43. | Posaune | 16′ |
44. | Holztrompete | 8′ |
45. | Schalmey |
Koppeln
- I/II, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
- Radialpedal
- Schweller, Walze, feste Kombinationen
Klang und Akustik
Brillante Akustik, großer Nachhall. Die Orgel muss dringend saniert und gemacht werden und ist leider sehr vermüllt.
Persönliche Note
Ich wohne im Hauger Viertel in der Altstadt und laufe jeden Tag am „italienischen Dom“ Stift Haug vorbei, edle weiß-goldene Kirche, vor ca. 20 Jahren geweißt. Besonders schön ist der Garten am Pfarramt.
Besonders ist, dass das mächtige Kreuz (aus Stein, aber wie aus Holz gestaltet) direkt gegenüber der Orgel steht, also hoch und ganz nah am Eingang.
Die Klais-Orgel mit RP, wie ein Engel geformt, erinnert mich an die Genter Klais Orgel.
Was soll das?? Bruder Elias hat mich gesperrt und vorgeschlagen, dass ich der Polizei gemeldet werde
Vielen Dank für die Orgelvorstellung
Schönste Kirche der Stadt!
So big organ with many beatiful stops
True
Sehr schöne und wundervolle Fotos, es sieht wirklich interessant aus und deine Erläuterungen sind Großartig, vielen Dank
Vielen Dank für die Erläuterungen und die Fotos
Schöne majestätische Orgel
Danke für die Info und den gemeinsamen Kirchen/Orgel – Besuch. Sehr schön.